Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Datenspeicherung
Wenn Sie unsere Website besuchen speichert der Hosting-Provider automatisch Logfiles, Daten wie die IP-Adresse, die Zugriffszeit, Details zum verwendeten Browser und Betriebssystem und die URLs der besuchten Unterseiten. Wir nutzen diese Daten nicht und geben Sie nicht an Dritte weiter. Bei Vorliegen eines rechtswidrigen Verhaltens könnten sie allerdings eingesehen werden. Die Daten werden nach 3 Tagen gelöscht.
Cookies
Unsere Website setzt Cookies durch die Einbindung von YouTube Videos, für den Einsatz des Iconfonts des Ionic Frameworks und für den geschützen Login ins Redaktionssystem.
Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und analysieren zu können.
Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen über eine Option, mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird (z.B. im Browser unter Extras/Einstellungen/Datenschutz oder Cookies). Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.
Einbindung von Diensten Dritter
YouTube Videos
Auf dieser Website werden Videos von YouTube, einem Tochterunternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA eingebunden. Die Darstellung der Videos setzt voraus, dass YouTube die IP-Adresse der Nutzer wahrnimmt. Ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden.
Sollten Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sein, würden Sie es YouTube ermöglichen, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen.
Google Web Fonts, Iconfont
Auf dieser Website sind Google Web Fonts implementiert. Mittels dieser wird die Darstellung von Schriften ermöglicht. Durch den Einsatz von Google Web Fonts wird beim Nutzen dieses Angebots ein Server von Google in den USA aufgerufen.
Weiters werden Icons des Ionic Frameworks über deren CDN Server geladen.
Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube bzw. Google erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters Google.
und in der Datenschutzerklärung des Ionic Framework.
Webanalyse
Dieses Angebot nutzt Jetpack, ein Tool zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe, betrieben von Automattic, Inc. 132 Hawthorne Street San Francisco, CA 94107, USA, unter Einsatz der Trackingtechnologie von Quantcast Inc., 201 3rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103-3153, USA. WordPress.com-Stats verwendet „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf einem Server in den USA gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Sie können der Erhebung und Nutzung der Daten durch Quantcast mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie an dieser Stelle durch einen Klick auf den Link „Click here to opt-out“ ein Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser setzen: www.quantcast.com/opt-out. Sollten Sie alle Cookies auf Ihrem Rechner löschen, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Bei etwaigen Fragen erreichen Sie uns unter bpw.austria@bpw.at.